Das war der GRT 2023 im DSM

Am 19. März 2023 drehte sich bei uns alles um Rollenspiele. Im Rahmen der bundesweiten Aktion Gratisrollenspieltage 2023 genossen 85 Besucher ihre…
Am 19. März 2023 drehte sich bei uns alles um Rollenspiele. Im Rahmen der bundesweiten Aktion Gratisrollenspieltage 2023 genossen 85 Besucher ihre…
Wussten Sie, dass der Wüstenstaat Dubai Sand importiert oder Sand als Trennmittel in Reibekäse und Tütensuppen dient? Seit 17. März 2023 steht im DSM…
Sie sind bei Kindern sehr beliebt und verursachen Bedenken bei umweltbewussten Konsumenten - Spielwaren, die zu materialbedingten Defekten neigen, da…
Jeden Donnerstag heißt es „Spielend für Toleranz“ im DSM. Auch am gestrigen Winterferientag war es wieder soweit. Knapp 100 ukrainische Kinder und…
Im Rahmen der noch wenige Tage laufenden Sonderausstellung „200 Jahre KOSMOS – 100 Jahre Experimentierkästen“ erhielten unsere jungen Gäste…
Bei der 72. Ausgabe der Nürnberger Spielwarenmesse bot sich dem Fachpublikum ein spannender Mix aus Bewährtem und neuen Formaten - unser…
Die Sächsische Landesmeisterschaft im Mensch ärgere dich nicht findet am 22. April 2023 in der Gemeinde Thiendorf inmitten der Dresdner Heide statt.
Ein analoges Bild aus mehreren Einzelteilen zusammensetzen und dabei kreativ und geduldig sein - man könnte meinen, diese Übung kommt im Zeitalter von…
Vom 01. bis 05. Februar findet die Spielwarenmesse 2023 in Nürnberg endlich wieder in Präsenz statt. Das Deutsche SPIELEmuseum ist auf der reinen…
Am Sonntag, den 29. Januar 2023, feiern wir den Internationalen Puzzletag von 13.00 – 18.00 Uhr im Deutschen SPIELEmuseum. Es gibt die Gelegenheit,…
PIKOdat, Joker, Poly-Play, Bildschirmspiel 01 (RFT TV-Spiel) oder das Elektronika-Spiel Na warte! Hase und Wolf - für eine Sonderausstellung suchen…
Am 28. Dezember 2022 zwischen 11 – 18 Uhr steht im DSM alles im Zeichen des Internationalen Kartenspieltags. Eine Foyerausstellung zeigt eine kleine…
Das Angebot des Deutschen SPIELEmuseums am zurückliegenden vierten Adventssonntag des Jahres lockte noch einmal zahlreiche (vor)weihnachtlich…
Vergangene Woche war das Deutsche SPIELEmuseum Gastgeber eines internationalen Seminars zur Methodenkompetenz im Rahmen des Erasmus+-Projektes ATENA.
Am kommenden Sonntag, dem 4. Advent, sind wir Gastgeber des 18. Türchens im Lebendigen Adventskalender des Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V.