Öffnungszeiten
Do + Sa + So + Feiertag 13.00 – 18.00 Uhr
Für Gruppen nach Vereinbarung
Fr 13.00 – 15.00 Uhr Annahme von Sachspenden
Erweiterte Öffnungszeiten in den Osterferien 11. - 14. April
Di - Fr 11.00 – 18.00 Uhr
Preise
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre + Schüler mit Schülerausweis | entgeltfrei |
Erwachsene Ermäßigt | 7,00 Euro 5,00 Euro |
Jahreskarte* Erwachsener Jahreskarte* Ermäßigter Jahreskarten sind nicht an Dritte übertragbar. Vorlage des Personaldokuments erforderlich. | 25,00 Euro 15,00 Euro |
Gruppenrabatt (je 10 Personen (Vollzahler) ist eine Person frei)
| Regelentgelt kostenlos |
Veranstaltungen
Veranstaltungen für Gruppen wie Führungen oder Begleitprogramm zu Ausstellungen, Spieleabende, Kindergeburtstage u.ä. können unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln in Form von SPIELEinseln, nach telefonischer Reservierung wieder stattfinden.Das gilt ebenso für die Miete von Räumen im Haus.
Spieleboxen
Kautions-Rückerstattung bei Vollständigkeit und Unversehrtheit der Spiele
25,00 Euro für vier Wochen Leihdauer zzgl. 50,00 Euro Kaution in Bar
Bitte kontaktieren Sie uns vorab telefonisch unter 0371 - 30 65 65, damit wir die Spiele entsprechend Ihrer Interessen zusammen stellen können. Ausleihe und Rückgabe finden jede Woche freitags von 10.00 bis 14.00 Uhr statt.
MUSEUMSshop
Was nimmt jeder mit, der ein Museum besucht? Ganz individuelle Erfahrungen, das Vertrauen in seine Fähigkeiten und das Wissen, auch "Glück haben" gehört zum Leben und natürlich Spaß und Freude. Warum nicht auch ein SPIEL zur Erinnerung!
Unser MUSEUMSshop befindet sich direkt im Eingangsbereich des Deutschen SPIELEmuseums und ist eher klein und fein. Dennoch finden Sie hier eine große Auswahl. Ergänzt wird unser Sortiment durch Kleinspielzeug, Schreibzubehör, saisonale Spielsachen und limitierte Sonderauflagen von traditionellen Spielen für Groß und Klein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Anreise
So erreichen Sie uns!
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Fahrzeug
Neefestraße 78a, 09119 Chemnitz
Achtung! Das Museum befindet sich an einer Parallelstraße zur eigentlichen Neefestraße (B 173). Es stehen kostenfreie Parkplätze direkt am Museum zur Verfügung. Am Gebäude befinden sich darüber hinaus drei öffentliche E-Ladestationen.