SONDERausstellung

Auf Sand gebaut?!

Sonderausstellung zum Schülerwettbewerb für politische Bildung 2022

17. März bis 30. Juni 2023


Schülerinnen und Schüler der 8. – 12. Klassen deutschsprachiger Schulen widmen sich dem Thema Sand als einer weltweit knappen Ressource. Das DSM zeigt im Frühjahr 2023 die prämierten Werkstücke und ergänzt diese mit thematischen Spielobjekten von Bausteinen über Spielsand bis zur Sanduhr als Spielmaterial in Spiele-Klassikern wie Tabu, Srabble oder Letra Mix. Dabei werden Ausprobieren und Mitmachen wie immer großgeschrieben, z.B. beim Formen und Malen mit Sand oder der Schatzsuche.

PDF der Aufgabenstellung
Flyer zur Sonderausstellung


Die Gewinnerklassen des Schülerwettbewerbs 2022

In der Kategorie „Auf Sand gebaut?!“ gewann eine Gruppe des neunten Jahrgangs der Hans-Beyerlein-Schule in Passau (Bayern) den Hauptpreis – eine Reise nach Berlin. Die Schülerinnen und Schüler zeigten unter anderem die ökonomischen, ökologischen und sozialen Probleme und Folgen von weltweiten Sandabbau auf. Zusätzlich führten sie auch Experteninnen- und Experteninterviews und kontaktierten Politiker und Politikerinnen. Des weiteren gingen 1.500 € an die Klasse 10b des Christliches Spalatin-Gymnasiums Altenburg (Thüringen) und 1.000 € an die 8. Klasse der Schule in Olsztyn, Polen.

Mehr dazu

Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 17. März 2023

Die Eröffnung in Chemnitz feierten die geladenen Gäste mit der 10. Klasse des Christliches-Spalatin-Gymnasiums in Altenburg (2. Platz) mit ihrer Lehrerin und Wettbewerbsleiter Hans-Georg Lambertz sowie der online zugeschalteten 9. Klasse der Hans-Beierlein-Schule in Passau (1. Platz), Dr. Thorid Zierold, stellvertretende Amtsleiterin des Kulturbetriebs der Stadt Chemnitz, Sandsammler Rolf Kretzschmar sowie dem Vorstand und dem Team des Deutschen SPIELEmuseums. Verköstigung gab es am thematisch passenden Sandkuchen-Buffet (siehe Bild) und auch das Ausprobieren und Spielen im ganzen Haus kam nicht zu kurz.

Zur ausführlichen Aktuelles-Meldung über die Ausstellungseröffnung


Online-Ausstellung

Werfen Sie sich beim digitalen Eindruck einen Blick auf die eingereichten Arbeiten!
Starten Sie Ihren Rundgang durch einen Mausklick in den Bildschirm. Für eine bestmögliche Anzeigequalität klicken Sie rechts unten das Schraubenschlüssel-Symbol an und wählen Sie "UHD".
Mit den Tasten W, A, S und D auf Ihrer Tastatur bewegen Sie sich im Raum vor-, rück- und seitwärts. Um sich auf der Stelle stehen bleibend umzuschauen, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus in die gewünschte Blickrichtung.
Alle an der Wand befindlichen Elemente sind anklickbar und enthalten detaillierte Informationen zum jeweiligen Objekt bzw. weiterführende Links. Unterhalb der für alle Klassen einheitlich gestalteten Plakate finden Sie jeweils ein weißes Wiedergabe-Symbol - durch Klick darauf öffnen Sie die individuellen Wettbewerbsbeiträge (Videos, (Wand-)Zeitungen etc.).

Rückblick

Ausblick