Wenn auch die Messe erst im nächsten Jahr ihren 75. Geburtstag feiern wird, so ist 2025 ein Jahr vieler toller Jubiläen, wie Vorstandsmitglied Eberhard Neumann in seinen über 70 Gesprächen mit den Verlagsvertretern erfuhr. Bei der Vorstellung der geplanten Vorhaben, z.B. einer sommerlichen Festwoche anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Deutschen SPIELEmuseums in Chemnitz, kamen sehr häufig Antworten wie "Toll, wir feiern auch 30-jähriges Bestehen" oder "Das Kartenspiel gibt es bereits 40 Jahre" usw. Die Bandbreite der vielen Jubiläen erreicht dieses Jahr eine Spannweite von 10 bis zu 150 Jahren. Insbesondere ein deutsches Kultspiel feierte auf der Messe seine erfolgreiche Geschichte. CATAN wird 30 Jahre alt (Bild 1). Eingeladen zur Jubiläumsaktion am 28. Januar nutzte Vorstand Eberhard Neumann die Gelegenheit, mit Frau Ruoff vom Verlag KOSMOS und Herrn Benjamin Teuber von der CATAN GmbH, über eine Veranstaltung im gemeinsamen Jubiläumsjahr im Deutschen SPIELEmuseum in Chemnitz zu sprechen (Bild 2).
Im Ergebnis der Vielzahl von Gesprächen an fünf Messetagen lässt sich ein erstes, sehr erfreuliches Fazit ziehen. Viele Spieleverlage sind bereit, das Deutsche SPIELEmuseum im Jahr 2025 mit neuen Spielen zu unterstützen. Dafür möchten wir an dieser Stelle, auch im Namen unserer vielen Besucher aus nah und fern, ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen. Diese freundliche Unterstützung ist in Zeiten knapper Kassen für Kultur und damit auch für das Kulturgut Spiel wichtiger denn je.
Auch in diesem Jahr bot die Messe ein tolles, vielfältiges Rahmenprogramm, das Vorstand Eberhard Neumann inspirieren konnte.
Beginnend mit der persönlichen Einladung zur ToyNight am 28. Januar in der Arena Nürnberger Versicherungen - Höhepunkt war sicherlich die großartige Flyboard Show von Gordon Miks (Bild 3) - aber auch die einzigartige Gelegenheit, die Messe in einem außergewöhnlichen Ambiente zu erleben und viele Kontakte zu nationalen und internationalen Ausstellern zu knüpfen. Die Verleihung des ToyAwards war der Höhepunkt am Mittwoch (Bild 4). Dieser renommierte Neuheitenpreis der Messe wird in sechs Kategorien vergeben (nähere Infos dazu auf der Website des ToyAward).
Am Donnerstag versprach die traditionelle RedNight einen Abend voller interessanter Begegnungen im Rahmen der Standparties. Wir möchten uns bei allen anwesenden Verlagsmitarbeitenden für die tollen, informativen Gespräche, die bis in die späten Abendstunden dauerten, bedanken (Bild 5).
Der Freitag fand zum zweiten Mal die Game Inventors Convention – die internationale Spieleerfindermesse statt. Von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr präsentierten ca. 200 Spieleautorinnen und –autoren aus 15 Ländern ihre Neuheiten in drei großen Veranstaltungsräumen (Bild 6).
Den Ausklang des Abends bildete die GamingHour mit der Verleihung des Spielepreises „DuAli“ für das beste 2-Personenspiel des Jahrgangs 2024. Den Preis erhielt aus den Händen des Präsidenten Christian Wallisch „Der Herr der Ringe – Duell um Mittelerde“, erschienen bei Repos Produktion. Auf den weiteren Plätzen folgten „Sky Team“ sowie die beiden Drittplatzierten „Die Quacksalber von Quedlinburg, das Duell“ und „Boreal“ (Bild 7). Auch hier gab es ein kleines Jubiläum, denn der Preis DuAli wird seit 10 Jahren durch den Ali Baba Spieleclub vergeben.
Ein weiteres schönes Messefazit sind die zahlreichen Spiele-Sendungen mit tollen Neuerscheinungen, die in den letzten Tagen bei uns angekommen sind (Fotos). Alles kann in unserem Spieleraum ausprobiert werden.
Für Alleinstehende noch ein Messe-Tipp, sollten sie sich „ärgern“, dass sie keinen Partner zum Spielen haben, scheuen sie sich nicht das Deutsche SPIELEmuseum trotzdem zu besuchen. „Mensch ärgere Dich nicht“®, das über 100 Millionen Mal weltweit verkaufte Spiel mit seiner 111-jährigen Geschichte von Schmidt Spiele gibt es jetzt als Neuheit auch „For One“, d.h. in der Variante für eine Person.
Natürlich gilt, ob als Single, verliebtes Paar, als Vielspieler oder in Familie mit Freunden: Spielen bringt uns zusammen und viel gute Laune. Dazu laden wir vielfach inspiriert durch die Nürnberger Spielwarenmesse und mit herzlichem Dank an alle Unterstützer ins Deutsche SPIELEmuseum ein.