Petrus meinte es am gesamten Pfingstwochenende gut mit Chemnitz und so stand einer erfolgreichen Ausgabe der traditionellen Familienspiele-Aktion Chemnitz spielt! 2023 des Deutschen SPIELEmuseums in Kooperation mit den Küchwald-Einrichtungen von solaris FZU am Sonntag nichts mehr im Wege.
Besonderes Highlight in diesem Jahr bildete die Schmidt Puzzle Championship 2023: Bei diesem bundesweiten Wettbewerb um den Titel „Deutschlands schnellste Puzzlestadt“ galt es, 60 Puzzle möglichst schnell zusammenzusetzen. Schon ab dem 50. kompletten Puzzle wird die Zeit genommen. Und so stand der Innenhof des Erlebnispädagogischen Zentrums im Küchwald (EPZ) um 11.00 Uhr voller Bänke und Tische, an denen Menschen jeder Generation eifrig verschiedene Motive komplettierten und nach Erledigung der eigenen Aufgabe anderen mithalfen, was regeltechnisch erlaubt war.
40 Minuten und 35 Sekunden dauerte es, bis das 50. Puzzle gelegt war. Damit verpasste Chemnitz nur knapp die Zeit von Pirna und liegt nach derzeitigem Stand auf Rang 5 der Simultan-Schnell-Puzzle-Aktion. Am Weltspieltag in Chemnitz waren alle 60 Puzzle in insgesamt 55:20 Minuten geschafft, nicht zuletzt unterstützt durch den Wettbewerbsorganisator, Herrn Udo Schmitz vom FORUM-SPIEL Institut für Spielpädagogik.
Ebenfalls gut angenommen wurde die extra aufgelegte Spielplatz-Rallye durch den Küchwald, bei der es an acht Spielplatz-Station vom Niedrigseilparcours am EPZ über die Parkeisenbahn bis hin zum Botanischen Garten Aufgaben bzw. Rätsel zu lösen gab – ein erfolgreicher Abschluss wurde mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt. Dank der Kooperation mit den Akteuren der IG Küchwald und dem Lokalen Bündnis für Familie in Chemnitz bedeutete die familienfreundliche Entdeckertour im Grünen für alle Beteiligten einen Gewinn. Mit etwa 400 Teilnehmenden war die Aktion ein voller Erfolg - ein Teilnehmer, Julian, schaffte in Begleitung seines Vaters sogar alle 8 Stationen erfolgreich und holte nachher seinen verdienten Lohn ab (siehe letztes Bild).
Begleitet wurden die beiden neuen Programmpunkte von zahlreichen Klassikern wie etwa den XXL-Gänsespielen, die die Spielefans selbst zur Spielfigur werden ließen. Außerdem gab es einen Tisch mit den Spiele-Neuheiten 2023 sowie Partnerangebote wie das Spielmobil aus Altenburg und das Raumflug-Programm des Kosmonautenzentrums „Sigmund Jähn“. Insgesamt verzeichnete Chemnitz spielt! an diesem Tag rund 1.400 Besucherinnen und Besucher, die bei freiem Eintritt eine schöne, gemeinsame Zeit verlebten.
Wir danken unseren spielfreudigen Gästen aller Generationen und den fleißigen Unterstützern dieser rundum gelungenen Veranstaltung! Auf Wiedersehen im nächsten Jahr zu Chemnitz spielt! 2024!