Schülerinnen und Schüler haben trotz der widrigen Umstände mit Begeisterung an den Projekten gearbeitet. Daher möchte der Wettbewerbsleiter diesmal ausdrücklich dazu ermutigen, auch scheinbar unfertige Werkstücke einzureichen und sich so jedenfalls die Wettbewerbsteilnahme bestätigen zu lassen.
Das Deutsche SPIELEmuseum schließt sich diesem Aufruf gern an, denn es unterstützt mit "30 Jahre Deutsche Einheit – Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?" wieder eine ausgewählte Aufgabenstellung des Schülerwettbewerbs. Geplant ist, die Beiträge im Rahmen einer Sonderausstellung von März bis Mai 2021 im Deutschen SPIELEmuseum in Chemnitz öffentlich zu präsentieren.
Hier geht es zum Online-Brief von Hans-Georg Lambertz (Leiter Schülerwettbewerb zur politischen Bildung)